
Das Beratungszentrum
Seit April 2024 sind wir mit unserem Praxisraum an der Kreisklinik Roth im Gesundheitszentrum angesiedelt. Mit bester technischer Ausstattung, heller Beleuchtung, ausreichend Platz und modernstem Dokumentationssystem ergeben sich Vorteile zur Beratung im häuslichen Bereich. Der Zugang ist komfortabel und barrierefrei.
Eine schnelle Anbindung an das Medizinische Versorgungszentrum oder der Kreisklinik Roth, sowie Kooperationspartnern wie Apotheke, Sanitätshaus und Orthopädietechniker ist gegeben.
Spezielle Therapieformen, wie eine Intermittierende pneumatische Kompressionstherapie werden bei Notwendigkeit organisiert. Unser Spektrum haben wir mit der Kaltplasmatherapie erweitert.
Entlastung der Arztpraxen durch dezentrale Anlaufstelle
Die Erfahrung zeigt, dass eine effektive Wundberatung sehr viel Zeit benötigt. Um Ihre Sprechstunde zu entlasten können wir durch das Beratungszentrum Ihre Patienten ausgliedern und beraten. Unsere Beratung wird ja nach Umfang mit ca. 60 Minuten angesetzt. Schwerpunkt dabei ist die Wundanamnese, das Wundassesment und die Edukation des Patienten. Die erfassten Daten stellen wir Ihnen zur Verfügung und erstellen einen Diagnose- und Therapievorschlag. Sie als zuständiger Arzt haben weiterhin die Therapiehoheit und wir stehen beratend zur Seite. Falls ein dritter Versorgungspartner (Angehörige, Pflegedienst) notwendig ist, übernehmen wir nach Rücksprache mit Ihnen die Organisation und Schulung.

Patienten- und Angehörigenschulung
Zusätzlich wird das Beratungszentrum zur Patientenschulung (Edukation) eingesetzt. Unsere jahrelange Erfahrung zeigt auf, dass ein aufgeklärter Mensch mit einer chronischen Wunde sehr positiv auf den Therapieerfolg einwirken kann.
Hier setzt unsere Edukation an. Im Praxisalltag ist oft wenig Zeit um die Adhärenz des Betroffenen zu fördern.
Kurze und auf den Patienten angepasste Schulungseinheiten, mit Foto- und Videomaterial unterstützt, haben sich sehr bewährt. Ergänzend haben wir eine große Auswahl an Patientenbroschüren vorrätig.
Schulung und Anleitung von Fachkräften
Das Sortiment an Produkten zur Wundversorgung wächst stetig. Die Unsicherheit beim Einsatz der Produkte steigt parallel an. Spezielle Verbandmaterialien und –techniken werden den pflegenden Dritten (Angehörige, Pflegedienste) erklärt und die Anwendung geschult.
Auch Zusatztherapien, wie eine fachgerechte Kompressionstherapie können in ruhigen Umfeld mit ausreichend Zeit vermittelt werden.
Mit großem Monitor und Internetanbindung ausgestattet, ist es uns möglich, anhand von Video- und Bildmaterial, Schulungen durchzuführen.


Terminbuchung
Netzwerkpartner
Ein Wundverband alleine ist nicht ausreichend um eine Wunde zum Abheilen zu bringen. Die Ursache muss herausgefunden und behoben werden. Dazu sind viele Professionen notwendig. Unser Netzwerk ist in den letzten 15 Jahren gewachsen. Dazu gehören alle an der Behandlung beteiligten Fachbereiche, u.a. Podologen, Fachärzte, Dermatologischen Kliniken, Orthopädie-Techniker, Pflegedienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Physiotherapeuten.
Falls Sie Interesse am Netzwerk haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
